Posts mit dem Label rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dicke Pfannkuchen zum Abnehmen :)

Es wurde wieder Zeit etwas neues Auszuprobieren. Pfannkuchen zum Frühstück als ein nachhaltiger Energiespender. Das Ergebnis ist sehr lecker!
Kalorien: 1 Stück/100g (170kcal, 32,1g Kohlenhydrate, 4,0g Protein, 2,0g Fett)


Dicke Pfannkuchen zum Abnehmen
Eine gesündere Art von Pfannkuchen und dazu sehr lecker.

Zutaten:
  • 80g Dinkelmehl
  • 4EL feine Haferflocken
  • 1/2TL Zimt
  • 1 1/2TL Backpulver
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • Salz
  • 2EL Kokosblütenzucker
  • 170ml Hafermilch, ungesüßt

Vorbereitung:
    Alle trockene Zutaten, also bis auf die Hafermilch, vermengen. Dann die Hafermilch dazu undeutlich einem glatten Teig verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.
    Eine beschichtete Pfanne erhitzen und Teig hineingeben. Die Pfannkuchen sind etwas dicker, das ist gewollt. Von beiden Seiten gold ausbacken.
    Beliebig belegen und guten Appetit!
    Von den Pfannkuchen wird man für längere Zeit mit Energie versorgt und satt. Dick wird man eher von dem Topping! ;-)
Ausreichend für 2-3 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more

Kohlrabilasagne

Eine neue Variation, die wunderbar zusammenpasst. Vegetarische und leichte Lasagne-Variante. Obwohl die Vorbereitungszeit nicht die kürzeste ist, läuft die Vorbereitung sehr gut.

Kohlrabilasagne
Eine andere Art von Lasagne und sehr lecker.

Zutaten:
  • 8Stk. Lasagneblätter
  • 2Stk. Kohlrabi
  • 1Bund Petersilie
  • 6Stiele Estragon
  • 100g würziger Käse
Soße
  • 1Stk. große Zwiebel
  • 2Stk. Knoblauchzehen
  • 50g Butter
  • 1L Milch
  • 1EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kreuzkümmel

Vorbereitung:
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in der Pfanne zerlassen und mit gemahlenem Kreuzkümmel andünsten.
    Mit Mehl bestäuben und unterrühren. Mit Milch auffüllen und bei schwacher Hitze einkochen lassen. Ab und zu umrühren. Nach etwa 15 Minuten mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
    In der Zwischenzeit Kohlrabi schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Petersilie und Estragon zu der Soße packen.
    Den Backoffen schon mal auf 180 Grad vorheizen.
    Auflaufform ausfetten. Etwas Soße in die Form gießen, darauf Kohlrabi und Lasagne. Mit den Lasagneblättern und Soße abschliessen. Darauf den geriebenen Käse verteilen.
    Im vorgeheizten Backoffen bei 180 Grad 45 Minuten backen.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 55 Minuten
Read more

Johannisbeer-Quarkkuchen

Im Garten sind unsere Johannisbeeren reif geworden. Johannisbeeren eignen sich wunderbar als Belag für einen Kuchen. Und so musste ein Blechkuchen her.

Johannisbeer-Quarkkuchen
Ein leichter und saftiger Kuchen.

Teig:
  • 300g Mehl
  • 150g Butter
  • 70g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Ei


Belag:
  • 750g frische rote Johannisbeeren (tiefgefrorene gehen auch)
  • 70g Butter
  • 100g Zucker (oder mehr, je nach Geschmack)
  • Ein bisschen Vanillepulver
  • 3 Eier
  • 1 EL Speisestärke
  • 500g Magerquark
  • 30g Paniermehl

Vorbereitung:
    Erstmal wird der Teig gemacht. Dafür werden das Mehl mit kleingeschnittener Butter, Zucker, Vanillezucker und Backpulver gemischt. Dann kommt das Ei dazu, und schnell zum Teig verkneten. In Folie gewickelt min. 1 Stunde Kalt stellen.
    Bevor wir mit dem Belag anfangen, kann der Backoffen schon mal auf 150 Grad (Umluft) vorgeheizt werden. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen abzupfen. Dann Butter, Zucker und die Vanille schaumig rühren. Eier und Speisestärke dazu geben. Zuletzt den Quark unterrühren.
    Den Teig ausrollen und auf einen mit Backpapier belegten Blech platzieren. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das Paniermehl darüberstreuen. Darauf die Johannisbeeren verteilen und die Quarkmasse darüberstreichen.
    Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad etwa 50 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
Ausreichend für 12 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 85 Minuten
Read more

Apfel-Sellerie-Püree

Wer kennt es nicht. Eine Knollensellerie gekauft und nur etwa 1/4 der Knolle gebraucht. Und was mit dem Rest? Im Internet habe ich ein tolles Rezept für einen Brei entdeckt. Eine Kombination aus Knollensellerie und Äpfel. Schmeckt super fruchtig und würzig.
Bei uns wurden sogar die "Knollensellerie-Muffel" überzeugt!:-)

Apfel-Sellerie-Püree
Eine tolle Alternative zum Kartoffelbrei.

Zutaten:
  • 500g Knollensellerie
  • 350g säuerliche Äpfel
  • 6EL Sojasahne
  • 1EL Soja-Butter
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung:
    Sellerie schälen und in kleinere Würfel schneiden.
    Apfel vierteln, schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
    Apfel und Sellerie mit etwas Salz in einen Topf geben, so viel Wasser zugießen, dass die Zutaten knapp zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sind. Zugedeckt einmal aufkochen, dann etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Kochwasser abgießen, den Topf auf die heiße Herdplatte zurückstellen und kurz ausdampfen lassen.
    Mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.
    Sojasahne und die Butter mit einem Schneebesen unterschlagen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 35 Minuten
Read more

Vegane Pasta Carbonara nach Attila

Das erste Rezept aus meinem neuen Kochbuch, das ich vom Weihnachtsmann bekommen habe. Der Titel "Vegan for Starters" von Attila Hildmann sagt schon viel. Es handelt sich um lauter vegane Rezepte. Nachdem diese Pasta ausgesprochen gut geschmeckt hat und die Vorbereitung war mit der fleischigen Variante vergleichbar, bin ich schon auf die weiteren Rezepte gespannt.


Pasta Carbonara
Die vegane Variante von Attila.

Zutaten:
  • 200g Räuchertofu
  • 250g Pasta (ohne Ei! :-)
  • 1 Zwiebel
  • 3EL Olivenöl
  • 250ml Hafersahne (Soja geht auch)
  • 1TL Pflanzenmargarine (Sanella)
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung:
    Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Anschließend in ein Sieb gießen. (Ich habe mir ein wenig Kochwasser aufgehoben, falls die Pastamischung zu trocken wäre. War aber nicht.)
    Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Im Olivenöl braten, bis sie leicht kross sind.
    In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Zum Räuchertofu in die Pfanne geben und etwa 3 Minuten mitbraten.
    Die Petersilie waschen, abtrocknen und fein hacken.
    Die Mischung mit der Sahne ablöschen, Margarine und die Petersilie dazugeben.
    Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ausreichend für 3-4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 20 Minuten
Read more

Lauchsuppe mit Curry

Was für eine wunderbare Suppe. Eine liebliche Suppe aus einem Gemüse wie Lauch? Das habe ich nicht geglaubt. Doch, es geht.



Lauchsuppe mit Curry
Eine Suppe für die Seele.

Zutaten:
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2EL Butter
  • 200ml Sahne
  • 900ml Gemüsebrühe
  • 2TL Curry
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung:
    Die Schalloten schälen und würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Lauch putzen, halbieren, waschen und klein schneiden. Butter in einem Topf erhitzen.
    Das ganze Gemüse darin andünsten. Curry darüber streuen und einige Minuten mitdünsten. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und im geschlossenem Topf 15 Minuten garen.
    Suppe fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Die Suppe schmeckt wunderbar mit Brot und gebratenen Tofu-Würfeln.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more

Meerrettich-Suppe mit Apfelspalten

Meerrettich haben wir immer noch, und die aktuelle Ausgabe der Landlust liefert einige Rezepte mit Meerrettich. Hier ist also eine Suppe.
 Der Rest der Wurzel liegt im Plastikbeutel im Gefrierschrank und wartet auf weiteren Einsatz.



Meerrettich-Suppe mit Apfelspalten
Eine leckere cremige Suppe mit einem feinem Meerrettich Nachgeschmack.

Zutaten:
  • 2 Schalotten
  • 3-4 Kartoffeln
  • 1EL Butter
  • 150ml Soja-Sahne
  • 900ml Gemüsebrühe
  • 3EL frisch geriebener Meerrettich
  • Salz und Pfeffer
  • für Einlage:
  • 2 Äpfel
  • 1EL Agavensaft
  • Petersilie

Vorbereitung:
    Die Schalloten schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Butter in einem Topf erhitzen.
    Kartoffel- und Schallotenwürfel darin andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und im geschlossenem Topf 20 Minuten garen.
    Meerrettich und Sojasahne zur Suppe geben, einmal aufkochen lassen und dann fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Für die Einlage die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Ii einer Pfanne mit dem Agavensaft leicht karamellisieren.
    Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Suppe mit den Apfelspalten anrichten und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more

Sauerkrautsalat mit Apfel-Meerrettich-Sosse

Ich liebe Meerrettich. Die fruchtige Schärfe, die die Wurzel zu bieten hat. Es gibt wohl nicht viele Leute, die meine Meinung teilen... Um so mehr hat es mich gefreut, dass in der aktuellen Ausgabe der Landlust einige Rezepte mit Meerrettich veröffentlicht wurden. Und so habe ich die erste Variation gleich nachgekocht. Der Rest der Wurzel liegt im Plastikbeutel im Gefrierschrank und wartet auf weiteren Einsatz.


Sauerkrautsalat mit Apfel-Meerrettich-Sosse
Eine wunderbar fruchtige Beilage. Bei uns gab es dazu Spätzle und eine Veganwurst.
Zutaten:
    Zutaten:
  • 300g Sauerkraut
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 5EL Soja-Sahne
  • 3EL Traubenkernöl
  • 1EL frisch geriebener Meerrettich
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung:
    Das Sauerkraut locker in eine Schale geben.
    Äpfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann unter das Sauerkraut heben.
    Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Sahne, Zwiebel, Meerrettich und Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Die Soße mit dem Sauerkraut gut vermengen. Bei Bedarf nochmal abschmecken.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 25 Minuten
Read more

Kartoffel-Zucchini-Eintopf

Bei diesen tropischen Temperaturen hat man keine Lust zum Kochen, und einen Hunger hat man auch nicht wirklich. Trotzdem haben wir uns etwas leichtes gekocht. Und es hat super gepasst!


Kartoffel-Zucchini-Eintopf
Etwas für heisse Tage.
Zutaten:
    Zutaten:
  • 800g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 250g Tomaten
  • 100g Sahne
  • 100g Schmand
  • 100g Schafkäse
  • 1Bund Petersilie
  • Prise Oregano
  • Prise Zimt
  • Salz und Pfeffer
  • 3EL Öl

Vorbereitung:
    Kartoffeln vorkochen. Ich mache es in Sicomatic etwa 6 Minuten + herunterkühlen.
    In der Zwischenzeit schon mal die Zwiebel schälen und kleinschneiden. Wenn die Kartoffeln nach 6 Minuten fertig sind, kann man die gleiche Herdplatte schon mal für eine größere Pfanne nutzen. Das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten.
    Bis es soweit ist, schon mal die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden, dann zur Zwiebel dazu geben. Gewürz reinmischen und auf kleinerer Flame weiter schmoren.
    Jetzt sind die Kartoffeln nicht mehr so heiss und können geschält werden. Anschliessend in kleine Stücke schneiden und ind die Pfanne dazugeben.
    Jetzt folgen die Tomaten. Waschen in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne damit.
    Solange das Gemüse schmort, pürieren wir die Sahne, Schmand und Schafkäse in eine Maße. Diese giessen wir über das Gemüse in der Pfanne. Ab jetzt lassen wir das Gemüse noch etwa 10 Minuten schmoren. Dann können wir servieren.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 45 Minuten
Read more

Zwiebelkuchen

Zum ersten mal diesen Klassiker vorbereitet und ich muss sagen, so schwierig ist es gar nicht! Eigentlich ist es super ideal, wenn man Zeit hat, bzw. braucht. Teig machen und mindestens 30 Minuten warten, alles fertig machen und dann für eine Stunde in den Offen. In der zwischen Zeit kann man Garten gießen, Kinder baden oder einfach Nachrichten schauen.:-)



Zwiebelkuchen
Ein Klassiker für den Schwaben.
Zutaten:
    Zutaten für den Teig:
  • 300g Mehl
  • 1/2Würfel Hefe, zerbröckelt
  • 1Tasse warmes Wasser (nicht zu heiß!)
  • Salz
  • 2EL Öl

    Zutaten für den Belag:
  • 1000g Zwiebel
  • etwas Margarine
  • 250ml saure Sahne
  • 2 Eier
  • 60g Mehl
  • 1TL Kümmel
  • Salz

Vorbereitung:
    Für den Teig einfach alle Teig-Zutaten zusammenmischen, bis der Teig Blasen wirft. Zudecken und mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig doppelt so groß wird.
    Für den Belag erstmal die Zwiebel schälen und würfeln. Dann in der Margarine glasig dünsten.
    Die restlichen Belag-Zutaten zusammenmischen und in die Zwiebel reinmischen.
    Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Zwiebelmaße drauf verteilen und eine Stunde im Offen bei 200 Grad Ober-Unter-Hitze braun backen.
    Nach dem Backen unbedingt etwas abkühlen lassen. Es ist sehr sehr heiß!



Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 120 Minuten
Read more

Buchweizenkrütze mit Tomatensoße

Buchweizen ist eigentlich kein Getreide und noch dazu Glutenfrei. Soweit klar, aber was ist eine Buchweizenkrütze? Ich kenne aus der Russischen Küche den Begriff "Kascha", so eine Art von Brei. Auf dieser Basis ist auch diese Variation entstanden.



Buchweizenkrütze mit Tomatensoße
Buchweizen wirkt deutlich leichter, als andere körnige Gerichte.
Zutaten:
    Zutaten:
  • 150g Buchweizen (geschält, ganz)
  • 300ml Milch
  • 25g Käse (Emmentaler)
  • etwas Butter
  • 500g passierte Tomaten
  • 50-100ml Sojasahne
  • 1Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Vorbereitung:
    Buchweizen in einer Pfanne, ohne Fett, anbraten, bis es schön duftet. Dann mit der Milch vermischen und aufkochen. Auf einer kleinen Flame etwas 15 Minuten ziehen lassen. So wird der Brei fester (Kascha). Dann den geriebenen Käse reinmischen.
    Mit einem Teil der Butter eine feuerfeste Form ausfetten und Kascha reinstreichen. Dann auskühlen lassen.
    Die andere Hälfte der Butter in einer Pfanne verflüssigen und die ausgekühlte Mischung in der Form oben einfetten. Dann im Backoffen bei Umluft in der Mitte (180 Grad) etwas 15 Minuten braun werden lassen.
    In der Zwischenzeit passierte Tomaten aus der Dose in einem Topf erhitzen und mit der Sahne verfeinern. Dann mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! 
    Dazu passt ein Salat.
Ausreichend für 2-3 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 40 Minuten
Read more

Mangold-Quiche aus Blätterteig

Mangold aus eigenem Garten, herrlich! Da musste gleich ein Rezept her, am Sonntag Abend nur beschränkt auf die aktuellen Vorräte zu Hause. Und es hat geklappt!



Mangold-Quiche aus Blätterteig
Schnelle Torte mit Mangold belegt.
Zutaten:
    Zutaten:
  • 300g TK-Blätterteig
  • 400g Mangold
  • 1Stk. Zwiebel
  • 3Stk. Knoblauchzehen
  • 100g Tofu
  • 4El Olivenöl
  • 30ml Saft (Kirsche, oder ähnlich)
  • 1Bund Basilikum
  • 3Stk. Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • 100g Harter Käse (Parmesan, Gouda, Emmentaler, usw.)

Vorbereitung:
    Mangold waschen und abtropfen lassen. Blätter von den Stielen trennen, in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und feinhacken. Tofu in kleine Würfeln schneiden.
    Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Tofu darin anbraten. Zwiebel hinzufügen und glasig braten. Dann Knoblauch und Mangold hinzufügen und zugedeckt eine Weile dünsten.
    Mit dem Saft ablöschen und offen so lange einkochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen.
    Ofen auf 200 Grad vorheizen.
    Basilikumblätter abzupfen, waschen, in Streifen schneiden und untermischen. Dann die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
    Teig in eine kühl abgespülte Form auslegen und mit Gabel mehrmals einstechen. Mangoldmasse darauf verteilen. Mit Tomaten belegen und mit Käse bedecken.
    In der Ofenmitte bei 200 Grad 25 Minuten backen.
Vorher:

Nachher:
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 50 Minuten
Read more

Rahmspinat-Lasagne

Lasagne gibt es bei uns nicht oft, aber mit dem Spinat ist es immer wieder eine leckere Kombination. Da wir heute Gäste zum Essen eingeladen haben, hoffen wir, dass es munden wird!;-)
Rahmspinat-Lasagne
So eine Art des Italienischen Auflaufes.

Zutaten:
  • 600-850g Rahmspinat, tiefgekühlt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300g Magerquark
  • 125g Sahne
  • 100g Parmesan, frisch gerieben
  • 3 Eier
  • Muskatnuss
  • 220g Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
  • 30g Butter
  • Salz, Pfeffer


Vorbereitung:
    Zuerst den Spinat auftauen.
    Knoblauch schälen und zerdrücken, zusammen mit Quark, Sahne, Eiern und 60g Parmesan glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant abschmecken.
    Den Backoffen auf 200 Grad vorheizen. Eine rechteckige Form (mindestens 1,5 Liter Inhalt) mit Butter ausfetten.
    Ein wenig Spinat auf dem Boden verteilen, die Lasagne drauf, und dann die Quarksauce. Bei mir waren es zwei Schichten. Wichtig ist es mit dem Spinat abzuschliessen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.
    Im Backoffen (Mitte, Umluft 180 Grad) etwa 35 Minuten überbacken.

Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 45 Minuten
Read more

Kartoffelsuppe

Heute gab es zum Abendessen eine Supper. Kartoffelsuppe der Klassiker. Einfach in der Vorbereitung und schnell fertig. Die Geschmäcke der einzelnen Gemüsearten passen am Ende wunderbar zusammen. Ab und zu eine Suppe ist was Feines.
Kartoffelsuppe
Der Klassiker unter Suppen.

Zutaten:
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Möhren
  • 70g Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 750g mehligkochende Kartoffeln
  • 2TL Olivenöl
  • 2TL Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1L Gemüsebrühe
  • Schnittlauch
  • 100g Schmand
  • 1 Zweig Liebstöckel
  • Salz, Pfeffer


Vorbereitung:
    Den Lauch waschen, putzen und in Halbringe reiben. Möhren waschen, putzen und in Stifte schneiden. Das Gleiche mit der Sellerie und Zwiebel. Kartoffeln schälen und grob würfeln.
    Und jetzt geht es los! Gemüse, Kartoffeln und Zweibel im heißen Öl andünsten. Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfeffer, Salz und die Gemüsebrühe dazugeben.
    Die Suppe aufkochen lassen und etwa 15 Minuten gar köcheln.
    Mit dem Pürierstab fein pürieren.
    Schnittlauch und Schmand auf den Tisch stellen und zu der Suppe servieren.

Ausreichend für 2-3 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more

Wirsing-Quiche-Vollkorn

Quiche aus einem Vollkornmehl, dieses mal mit Wirsing. Ein leckeres, knackiges und gemüsiges Abendessen.
Wir mussten feststellen, dass nicht nur Lauch ein wunderbares Gemüse für Belag geeignet ist. Wirsing ist eine wunderbare Alternative.

Wirsing-Quiche-Vollkorn
Eine Quiche dieses mal mit Wirsing als Belag.

Zutaten für Teig:
  • 150g Vollkornweizenmehl
  • 1,5TL Backpulver
  • 1/2TL Salz
  • 50g Magerquark
  • 25ml kaltes Wasser
  • 1EL Olivenöl
  • 200ml lauwarmes Wasser

Belag:
  • 300g Wirsing
  • 100g rote Paprika in Würfel
  • 1 Ei
  • 50g Saure Sahne (Schmand)
  • 50ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Vorbereitung:
    Den Wirsing putzen, den Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden. Im kochenden Salzwasser den Wirsing 5 Minuten blanchieren. Dann in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

    Den Backofen auf 180C (Unter- Oberhitze vorheizen). Für den Teig Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander vermengen. Quark, Wasser und Öl hinzufügen und nur kurz zu einem Teig verkneten. (am mit der Hand)

     
    Den Teig auf der Arbeitsfläche kreisförmig ausrollen (Teig klebt nicht) und in die gefettete Form legen.


    Das Ei mit der sauren Sahne und der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen. Die Ei-Sahne-Mischung mit dem Wirsing und der Paprika vermengen und auf den Teig verteilen.

h

    Die Quiche auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen. 


Ausreichend für 8 Stücke
Vorbereitungszeit: etwa 60 Minuten
Read more

Spinat Pizza aus Dinkelmehl

Eine gesunde und saftige vegetarische Pizza zum Abendessen. Nicht zu vergleichen mit einer Liefer-Pizza! Es "kostet" halt ein wenig mehr Zeit, als die in 20 Minuten gelieferte Variante. Es lohnt sich aber!

Spinat Pizza aus Dinkelmehl
Eigene Variante für leckere Pizza.
Zutaten für Teig:
  • 260g Vollkorndinkelmehl
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Stück frische Hefe (oder 1/2TL Trocken-)
  • 2EL Olivenöl
  • 1TL Agavensirup
  • 1/2TL Salz

Belag:
  • 1Pack Blattspinat (TK)
  • 5Stk. Konblauchzehen
  • 140g Tomatenmark
  • 3Stk. Tomaten
  • 2Stk. Mozzarella
  • 1Stk. kleine Zwiebel
  • Oregano
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung:
    Wasser, Sirup und Hefe vermischen und ein paar Minuten ziehen lassen, bis die Hefe reagiert.
    Mehl, Salz, Olivenöl und die Hefemischung in einer großen Schüssel vermengen. So lange rühren, bis der Teig sich problemlos von der Schüssel löst. 30 Minuten ruhen lassen. 
     
    Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ein wenig weiterkneten. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    Tomatenmark auf dem Teig verteilen.
    Spinat im Kochtopf aufkochen und Knoblauch (gepresst) dazugeben. Mit Pfeffer abschmecken. Auf die Pizza damit.
    Mit Tomatenringen belegen, und Oregano drüber. Dann kommen die Zwiebelringe und zum Schluss die Mozzarellaringe. 
     
    In einen kühlen Offen und beim Umluft 180Grad für 30 Minuten backen. Fertig! 


     
Ausreichend für 8 Stücke
Vorbereitungszeit: etwa 120 Minuten
Read more

Veganes Vollkornbrot

Ein veganes, gesundes und so einfaches Brot, dass das Brot sogar mir gelingt! Auf jeden Fall mein lieblings Rezept, wenn es um ein eigenes Brot geht.


Veganes Vollkornbrot

Leckeres veganes Brot und noch dazu gesund!

Ausreichend für mind. 10 Portionen
Vorbereitungszeit etwa 90 Minuten

Zutaten:
  • 1Tüte Trockenhefe
  • 1/2TL Agavendicksaft
  • 500ml lauwarmes Wasser
  • 350g Dinkelmehl
  • 150g Roggenmehl
  • 1TL Salz
  • 2EL Essig
  • 60g gemischte Saaten z.B. Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne.
  • 1/2TL Koriander
  • 1/2TL Kümmel
Für den Teig
    Die Trockenhefe und den Agavendicksaft mit 250 ml von dem lauwarmen Wasser verrühren. Etwa 10 Minuten quellen lassen. 
     
    In einer Schüssel das Mehl, die Gewürze, die Saaten und den Essig mischen. 
    Nun das Hefewasser und 125 ml lauwarmes Wasser zu dem Mehl geben und mit einem Kochlöffel gut verrühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht. 
     
    Die Kasten-Backform mit Haferflocken dünn belegen und den Teig hinein geben.
     
    In den kalten Ofen auf unterster Schiene stellen und bei Ober/Unterhitze bei 200 Grad etwa 70 Min. backen. 
     



Read more

Joghurtbrötchen mit Körnern

An diesem Wochenende haben wir Lust auf eigengebackene Brötchen. Das Rezept haben wir in einem Landlust Rezeptbuch gefunden, nach ein paar Anpassungen sind ganz leckere und kornige Brötchen entstanden. Sehr lecker, aber bitte nicht zu kleine Brötchen basteln.


Joghurtbrötchen mit Körner

In diesen Brötchen weiss man ganz genau was alles drin steckt. Natürlich ganz gesund.

Ausreichend für 10 Portionen
Vorbereitungszeit etwa 90 Minuten

Zutaten:
  • 450g Weizenmehl (Typ 1050)
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 70g Sonnenblumen- und Kürbiskerne
  • 42g frische Hefe (1 Würfel)
  • prise Zucker
  • etwas lauwarme Milch
  • 1TL Salz
  • 200g Joghurt
  • 50g Butter
Für den Teig
    Die zerbröckelte Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmer Milch vermischen. Die Kerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, anschließend hacken.
    Die Butter zerlassen. Die trockenen Zutaten (nur 2/3 der Kerne) mischen, und sobald sich die Hefe aufgelöst hat, mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
    Den Teig durchkneten. Zu einer Rolle formen und in etwa 10 Stüch teilen. Die Brötchen nicht zu klein machen, sonst wären sie zu trocken und hart. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen, in den retlichen Kernen wälzen und auf das Backblech mit Backpapier setzen.
    Die Teigkugeln oben einritzen und abgedeckt noch mal 15 Minuten gehen lassen.
    Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwa 25 Minuten backen. Im Auge behalten und goldbraun backen.



Read more

Schnelle Lauchtorte

Wenn man nicht viel Zeit hat, um in der Küche zu stehen, bietet sich diese Kreation an.
Da wir sehr viel Lauch übrig hatten, habe wir das Rezept so gemacht. Genauso gut passt Spinat oder Mangold.
Ein wunderbares Abendessen, kombinierbar mit einem grünen Salat.


Schnelle Lauchtorte

Gemüsige Pfanne, überbraten.

Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit etwa 25 Minuten

Zutaten:
  • Butter oder Öl für die Pfanne
  • 250ml Wasser
  • 500g (oder mehr) Lauch
  • 150g Weizenmehl
  • Salz und Pfeffer
Zutaten Sahne-Teig:
  • 5 Eier
  • 2Becher saure Sahne
  • 1TL Paprika edelsüß
  • Salz und etwas Muskatnuß
Gemüse
    Lauch längst halbieren, gut waschen und 1 cm breite Strefen schneiden.
    In einer großen Pfanne mit Deckel die Butter, bzw. das Öl erwärmen. Dann das Wasser dazugeben. Das Ganze zum Kochen bringen.
    Das Gemüse in einer großen Pfanne gleichmäßig verteilen und salzen und pfeffern. Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.

    Den Deckel abnehmen und nochmals stark aufkochen, damit das meiste Wasser verdampft.(vorsicht dass die Torte nicht anbrennt.)

Sahne-Teig
    Aus dem Weizenmehl, den Eiern, der sauren Sahne, Salz, Paprika und Muskat einen Teig herstellen. Am besten mit einem Handmixer alles gut verrühren.
    Der Teig wird dann gleichmäßig über das Gemüse gegossen. Deckel drauf und das Ganze in etwa 5-10 Minuten fest werden lassen.






Read more