Nikolauslauf 2019 in Tübingen

Ziemlich spontan habe ich über eine Ummeldung meinen Startplatz beim diesjährigen Nikolauslauf in Tübingen bekommen. Leider habe ich bei der ganzen Schnellentscheidung den geplanten Skitag in Ischgl am Vortag des Halbmarathons übersehen.

Am Sonntag 8.12.2019 war es also soweit. Mit etwas schweren Beinen und müden Augen stand ich morgens bei der Ummeldung der Startnummer bereit. Die Organisation in Tübingen ist echt erstklassig, bei mehr als 3.000 Teilnehmern muss man nirgendwo in Schlangen warten (bis auf das DIXI-Klo) :-)

Im Auto umgezogen ging es Schlag auf Schlag und ich stand in der ersten Startwelle für das Halbmarathon-Rennen bereit. Ohne genauere Ziele wollte ich natürlich wissen, wo ich mit meiner Form aktuell stehe.
Die Strecke in Tübingen hat es in sich. Zwei Runden mit insgesamt mehr als 300hm ist keine einfache und zu unterschätzende Strecke, aber das wusste ich.

Und so ging es los. Gleich nach dem Start eine Gruppe und ein eigenes Tempo zu finden war mein Ziel. Leichter gesagt als getan bei so vielen Läufern am Start.
Mein Tempo habe ich stättig unter Kontrolle gehalten und die ersten Anstiege erwartet. Aus dem Nordschwarzwald gewohnt haben mich die Anstiege nicht umgehauen, viel mehr das hohe Tempo im Berg einiger Läufer überrascht. Ich bin bei meinem eigenen Tempo geblieben.

Die erste Runde verging wie im Flug! Dann ging es in die zweite Runde, die gleich mit einem schönen Trail anfängt. Nach der ersten Runde hat sich das Starterfeld in die Länge gezogen, so wurde der Lauf deutlich ruhiger und harmonischer. Um die Kilometer 15-16 kamen dann nochmal die giftigen Anstiege, die mir schon von der ersten Runde bekannt waren. Die letzten 3 Kilometer habe ich dann das Tempo etwas forciert und einige Plätze noch gut gemacht. Immerhin konnte ich den letzten Kilometer in 3:47 min/km laufen. Da war ich selber etwas überrascht, woher die Kraft noch kommt.

Nikolauslauf 2019 in Tübingen (Foto: Fabian Knisel)
Impressionen von Fabian Knisel

Am Ende war es die Zielzeit 01:35h (275. Platz) und ich war mehr als Happy. Diese wellige Strecke ist nicht für persönliche Bestzeit geeignet, und ich habe eher mit +10min gerechnet. Deswegen war ich super zufrieden.
Nach meiner Laufpause wegen meinen Achillessehnen habe ich wohl wieder gut zurückgefunden. Somit verabschiede ich mich mit einem guten Gefühl in die lockere Winterpause.

Im März wartet schon der erste Marathon 2020 auf mich, in Freiburg. Etwas zu früh im Jahr und die Saison 2020 wird doch etwas länger, deswegen wird es vielmehr ein Testlauf werden.

Read more

Halbmarathon: 32. Oggersheimer Berglauf

Das eigentliche Ziel ist der Marathon am 5.5.2019 in Mainz, der noch etwas in der Ferne liegt. Nach einigen Trainingsmonaten möchte man trotzdem wissen, wo man so steht und wo der Trainingsplan noch angepasst werden sollte.
Dafür habe ich mir ganz spontan den Halbmarathon in Oggersheim ausgesucht.

Die Anreise am Sonntag, dem 17.2.2019, verlief ohne Probleme. So konnte ich in Ruhe meine Startnummer abholen und mich etwas umschauen. Um 10 Uhr war dann der Start für alle Wettbewerbe (HM, 10k, und 7.5k Walking) auf einmal.
Somit wurde es kurz nach dem Start ziemlich schwierig, sich zu orientieren und das richtige Tempo zu wählen. Ich hatte meinen Plan und den haben ich auch relativ genau umgesetzt.

Im Schnitt wollte ich Tempo 300W laufen (Stryd). Am Anfang bin ich etwas schneller angefangen, da ich möglichst schnell aus dem Bulk rauskommen wollte. Trotzdem sind Läufer links und rechts an mir vorbei... wahrscheinlich 10k Läufer, so meine Theorie. Die ersten Kilometer vergingen wie im Flug und nach etwa 6km wusste ich, dass ich auf dem 8. Platz unter den HM Läufern bin.
Ein paar Hundert Meter vor mir liefen zwei weitere HM Läufer, was sehr motivierend war.

Trotzdem habe ich mein Tempo in Threshold Bereich knapp unter 300W reduziert. Nicht nur die Uhr, sondern auch mein Gefühl hat mir dazu geraten. Nach Kilometer 17 konnte ich das Tempo wieder etwas anziehen und die zwei Läufer vor mir noch erreichen.


Am Ende hat es für den 6. Platz insgesamt und für den 1. Platz in meiner Altersklasse M40 gereicht.

Mit dem Verlauf des Rennens und dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Dass ich zum Schluss noch mit dem Tempo etwas spielen kann, hätte ich nicht erwartet. Und bei dem herrlichen sonnigen Wetter hat es nochmal mehr Spaß gemacht!


Read more

The findings from a new study about the running cadence


As for the magical 180 steps per minute is a good aspirational goal for many runners. Lots of runners overstride, crashing down on their heels and putting excessive force on their joints. 

Instead of the most widely cited and hotly contested rules of running form: 
All runners, regardless of what speed they’re running at, should take at least 180 steps per minute.
More details:
It’s Time to Rethink the Ideal Running Cadence
Read more

12. Simmozheimer Mönchwasenlauf


Hallo liebe Lauffreunde, 

So, die Strecke ist nun ausgetüftelt, d.h. der alljährliche 
Mönchwasenlaufs geht in die nächste Runde – herzliche Einladung dazu! 

Ein Tempo von ca. 6 – 6.30 min/km sollte sich jeder Läufer zutrauen. Mit ca. 300 HM 
über die komplette Distanz ist die Strecke echt machbar und für jeden, der mal eine 
etwas längere Strecke laufen möchte, ein guter Einstieg. 

Nach der ersten Etappe nach ca. 16 km haben wir unseren altbewährten Verpflegungsstopp, 
und die bewährte Ein- bzw. Ausstiegsmöglichkeit im Falle eines Falles. Stramm 
geht’s danach ohne weitern Stopp nach Simmozheim zurück, wo es in der (Geißberghalle) 
nochmals Verpflegung und ausreichend Duschen gibt. Einige von euch kennen ja schon 
dieses Ritual! 

Nach dem Duschen geht’s dann in die Hausbrauerei Mönchswasen zum entspannten Teil. 
Dort kann man in gemütlicher Atmosphäre der Ausgleich des Kaloriendefizits erfolgen 
(Essen und Trinken à la carte) und ausgiebig die Tour nochmals diskutiert werden. 
Bitte kurze Info bis Mitte Februar, zwecks besserer Planung! Da ich leider nicht von allen 
die E-Mail-Adresse habe, bitte diesen Lauf ruhig auch in euren Läuferdunstkreisen 
bekannt machen! :-) 

Aber auch für kurzfristige Teilnahme ist genügend Spielraum vorhanden und über neue 
Gesichter freuen sich die Läufer bekanntlich immer. Alle MitläuferInnen und deren 
Partner sind beim Essen willkommen. Ab ca. 13 Uhr sind wir in der Brauerei. 
Der Festplatz bei der Geißberghalle ist ausgeschildert. Ab der Ortsmitte ist der Weg 
beschrieben. Wie ihr nach Simmozheim (75397) kommt, dürfte hoffentlich kein Problem 
sein. 

Falls es noch Fragen gibt, meldet euch bei Manne manneheiland@aol.com

Wir freuen uns auf viele Lauffreunde 
die Simmozheimer Spaßrunners
Read more