Posts mit dem Label tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tomatenunterstand 2.0

Tja, die erste Version des Tomatenunterstands hatte doch einige Mängel. Vor allem das Wasser auf dem Dach hat die Konstruktion belastet, bis das Dach eingebrochen ist.

Deswegen kommen mit der Version 2.0 einige Änderungen. Die Folie auf dem Dach wird in der Zukunft durch ein Gitter unterstützt.






Jetzt warten wir mal den ersten Regen ab...
Read more

Automatisches Bewässerungs-System dip-stick


Am Donnerstag habe ich eine Bewässerung für unsere Tomaten-Pflanzen aufgebaut, ohne Pumpe, Zeitschaltuhr oder anderer Hilfsenergie.





Das System arbeitet auf Basis von feuchtigkeitsfühlender Tropfern. Ein umlaufendes Spezialfaserbündel zieht sich bei trockener Erde zusammen und damit wird das Ventil aufgemacht und Pflanzen mit Wasser versorgt. 


Der Schlauch wird direkt an die Regentonne angeschlossen. Die einzige Bedingung, der Wasserspiegel muss sich höher befinden, als das Beet.



Pflanzen werden nur bewässert, wenn sie das Wasser wirklich benötigen. Der Regelkreis bewirkt, das nur ein bestimmter Bereich feucht gehalten wird. Außerhalb dieses Bereiches bleibt die Erde weitgehend trocken. Es geht kein Wasser verloren. 
Read more

Polenta mit Tomaten

Wieder mal ein Rezept für den Alltag. Wie man merkt ist Auflauf ein beliebtes Gericht in unserer Familie. Es gibt so viele Variationen, und dies ist eine davon mit Polenta.
Polenta mit Tomaten
Ein Auflauf der leichteren Sorte.

Zutaten:
  • 150g Polenta
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750g Tomaten
  • 1TL Olivenöl
  • 1/2Bund frisches Basilikum
  • 1EL Sojasauce
  • 50g geriebener Parmesan
  • 4EL Schmand
  • Salz, Pfeffer


Vorbereitung:
    Reis nach Anleitung (vor)kochen.
    Polenta in 1/2 Liter kochendem Salzwasser 15 Minuten ausquellen lassen und anschliessend nachwürzen. In eine gefettete Auflaufform streichen.
    Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Öl glasig braten. Gewürfelte Tomaten kurz mitschmoren, würzen und gehacktes Basilikum unterrühren.
    Die Masse auf dem Teig verteilen. Käse und Schmand miteinander verrühren, damübergeben.
    Bei 200 Grad ca. 20 Minuten überbacken.

Ausreichend für 4-6 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 40 Minuten
Read more

Tomatenunterstand

In diesem Jahr möchten wir unseren Tomaten ein wenig Luxus anbieten und sie unter einem Dach züchten. Nachdem ich so viele positive Berichte gelesen habe, ist es eine gute Sache.


Es musste also eine Konstruktion her, die in unserem Garten aufgebaut wird.
Leider habe ich überwiegend Holzgerüste gesehen. Zuerst habe ich mir eine grobe Skizze erstellt:



Ich gebe zu, detailliert ist sie gerade nicht, aber am Anfang war ich mir noch nicht sicher, was genau ich bei meinen Überlegungen finde.
Nach einem Baumarktbesuch wurde es mit klarer und ich habe meine Lösung präzisiert.

Zusammengefasst, handelt es sich um vier verzinkte Zaunpfähle mit einer Holzkonstruktion mit Gitterfolie als Dach.

Material

Beschreibung
Stück
Einzelpreis €
Preis €
Latte Kiefer
6
3,50
21,00
Zaunpfosten  2m Stärke 34mm
2
13,95
27,90
Zaunpfosten  1,7m Stärke 34mm
2
9,95
19,90
Einschlag. Bodenhülse
4
12,75
51,00
Strebenschelle 34mm
4
1,95
7,80
Eckwinkel. Verzinkt
4
2,75
11,00
Krampe auf Platte 31
4
1,65
6,60
T-Verbinder, Verzinkt
4
1,75
7,00
Einschlagwerkzeug
1
7,95
7,95
Karabiner 60x6mm
2x2
3,39
6,78
Gitterfolie 300 x 200 cm, transparent
1
10,00
10,00
Schrauben
viele
--
--
Klammern
viele
--
--

Die Latten als Dach-Rahmen habe ich mit Hilfe von Verbindern zusammengeschraubt.

Die Verbindung von Dach und den Pfählen habe ich mit Karabiner gelöst.



Die Pfähle werden mit Bodenhülsen im Boden festgemacht, in etwa 50cm tief.

So ist der Unterstand stabil und trotzdem mobil, falls umgezogen werden muss.

Nach zwei Tagen stand die Konstruktion und ich bin bis jetzt zufrieden. Mal schauen, ob sich es so bewährt, oder ob noch Anpassungen durchgeführt werden müssen.



 Als Schutz habe ich das ganze mit einem Gewächshausvlies(60g) umwickelt.

Read more

Tomatenquiche

Dieses mal vegetarische Quiche mit Tomaten. Mit einem Boden aus Dinkelvollkornmehl eine leckere Kombination.
Dieses Rezept braucht ein bisschen mehr Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich. Vorallem als Sommergericht sehr passend!

Tomatenquiche
Eine vegetarische Backkreation, eiweißreich..
Zutaten:
    Teig:
  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 150g Magerquark
  • 80g Butter
  • Salz
  • Fett und Mehl für die Form
  • Füllung:
  • 2 Eier
  • 150g Kräuterfrischkäse
  • 200g Magerquark
  • weißer Pffefer
  • Muskatnuß
  • 500g kleine Tomaten
Zubereitung:
    Mehl, Quark, Butter und etwas Salz zu einem Teig kneten. In Folie etwa 30 Minuten kühl stellen.
    Form einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Teig ausrollen, die Form damit auslegen, einen etwa 1 cm hohen Rand formen. Boden mehrmals einstechen. Etwa 10 Minuten vorbacken.
    Die Eier trennen. Frischkäse mit Quark und Eigelben verrühren, pikant abschmecken. Eiweiße steif schlagen, unterziehen, Masse auf dem Boden verteilen.
    Tomaten waschen, halbieren mit der Wölbung nach oben in die Käsemischung drücken. Im Backofen in etwa 30 Minuten fertig backen.

Zutaten für 4 Portionen
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Read more

Gnocchi mit Bärlauch

Mit Bärlauch kochen wir nicht so oft, aber das hier schmeckt hervorragend und ist schnell gemacht. Der Bärlauch kommt aus unserem eigenen Garten.

Gnocchi mit Bärlauch
Bärlauch ist sehr gesund und langsam kommt wieder zurück in unsere Küche.
Zutaten:
  • fertige Gnocchi eigener Wahl
  • 1Bund Bärlauch
  • 10Stück Kirschtomaten
  • 1EL Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • 50g Parmesan

Vorbereitung:
    Den Bärlauch putzen, waschen und trocken schütteln. Die Blätter in feine Streifen schneiden, Kirschtomaten waschen und halbieren.
    Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Gnocchi darin goldgelb anbraten.
    Kirschtomaten und Bärlauch hinzugeben, alles einmal durchschwenken.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Vor dem Servieren den Parmesan darüberhobeln.
Ausreichend für 2-4 Portionen

Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more

Kürbiscurry mit Tomaten

Nach der Woche der vielen gebratenen Gerichten war schon die höchste Zeit für eine Abwechslung. Dieses mal ein Gericht in die asiatisch-indische Richtung. Diese vegane Version bleibt sehr leicht und dank der Currypaste wärmt herrlich von innen.

Kürbiscurry mit Tomaten
Dieses Curry ist dank der Verwendung fertiger Curry Paste sehr einfach zu bereiten.
Zutaten:
  • 250g Basmatireis
  • 10Stk Cocktailtomaten
  • 600g Hokaido-Kürbis
  • 400ml Kokosmilch
  • 1EL rote Currypaste
  • 2EL Rapsöl
  • Zitronenmelise (frisch)
  • Petersilie (frisch)

Vorbereitung:
    In einem Topf Reis mit doppelt so viel Wasser mit etwas Salz aufkochen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten quellen lassen.
    Die Cocktailtomaten und die Zitronenmelisse waschen und trockentupfen. Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Currypaste einrühren. Von der oberen, cremigen Schicht der Kokosmilch 5 EL abnehmen und unter die Currypaste rühren. Die Masse bei schwacher Hitze 1 Minute köcheln lassen.
    Die Zitronenmelisse, die Kürbisstücke und die restliche Kokosmilch dazugeben und bei schwacher Hitze unter Rühren etwa 8 Minuten schmorren.
    Die Cocktailtomaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
    Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und über das Curry streuen. Das Kürbiscurry mit dem Basmatireis servieren.
Ausreichend für 4 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more

Tomaten-Omelett mit Käse und Dill

Heute Vormittag waren wir laufen und deswegen wurde das Frühstück auf später verschoben. Was macht man also zum Mittag-Frühstück?
Wir haben uns auf ein Omelett geeinigt. Es handelt sich um eine eigene Kombination, die uns sehr geschmeckt hat!


Tomaten-Omelett mit Käse und Dill
Eine leckere Kreation, wenn es mit Eiern sein soll.
Zutaten:
  • 4 Ei(er)
  • 2-3EL Kefir
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2Stk. Tomate(n)
  • 50g Bergkäse
  • 1TL Dill
  • Öl für die Pfanne

Vorbereitung:
    Eier in einer Schüssel aufschlagen. Kefir, Salz und Pfeffer dazugeben und mit dem Schneebesen verquirlen.
    Tomaten waschen und die Stielansätze entfernen, Tomaten vierteln und in Scheiben schneiden. Den Käse in Würfel schneiden.
    Das Öl in einer antihaftversiegelten Pfanne erhitzen. Eiermasse hineingeben. Tomatenhälften auf die Eiermasse legen. Käse drauf und mit Dill bestreuen.
    Bei geringer Hitze garen, bis die Eiermasse gestockt und der Käse zerlaufen ist.
    Guten Appetit!
Ausreichend für etwa 2 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 15 Minuten
Read more

Vegane Spaghetti Bolognese

Mit diesem Rezept könnt Ihr die Fleischfresser reinlegen! Total leckere Tomatensauce, die vom Original mit Hackfleisch kaum zu erkennen ist.
Meine Schwester war so begeistert, dass sie mich gebeten hat, das Rezept hier public zu machen. Aber sehr gerne!




Vegane Spaghetti Bolognese
Das Rezept reicht für mindestens vier "riesige" portionen.
Zutaten:
  • 4 Portionen Spaghetti
  • 2 Tassen Grünkernschrot
  • 1-2 TL Gemüsebrühpulver
  • 2 Stück grosse Zwiebeln
  • 3-5 Knoblauchzehen
  • 2-3 EL Sonnenblumenkerne
  • 2-3 EL Tomatenmark (bzw.1 Dose geschälte Tomaten)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Italienische Kräuter

Zubereitung:
    Grünkern in einen kleinen Topf geben und mit Gemüsebrühe etwa 1cm hoch bedecken.
    Das Ganze aufkochen und etwa 10 Minuten quellen lassen.
    (Vorsicht, dass es nicht anbrennt!)
    Zum Schluss noch mit dem gepressten Knoblauch vermischen.
    Spaghetti Al Dente kochen.
    Die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne anbraten, dann reichlich Olivenöl dazu geben und die kleingeschnittenen Zwiebeln glasig mitdünsten.
    Tomatenmark und etwas Wasser, bzw. die Tomaten aus der Dose samt Flüssigkeit, dazugeben.
    Dann den Grünkern hinzufügen und eventuell noch mal etwas Wasser und Tomatenmark nachgießen. Die Sauce darf nicht zu trocken werden.
    Mit den Gewürzen abschmecken und köcheln lassen. Als italienische Kräuter benutze ich Oregano und Basilikum.
    Dann schön mit Spaghetti servieren. Guten Appetit!
Zutaten für 4-6 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Guten Appetit!
Read more

Pasta mit frischer Basilikum-Tomatensauce

Herrlich, eigene Tomaten und eigenes Basilikum. Alles frisch und lecker!

Bei dieser Gelegenheit habe ich gestern ein interessantes Rezept gefunden. Eine nicht gekochte Soße aus gerade diesen beiden Zutaten - Tomaten und Basilikum.

Das originale Rezept ist bei Martha Stewart zu finden.


Beim Nachkochen habe ich die Tomaten klein geschnitten und eine Schüssel gegeben. Dazu kamen noch Basilikum, glatte Petersilie und Knoblauch. Nachgeschmeckt mit Salz und Pfeffer.
Einen Schuss von Olivenöl dazu.



Das ganze mit einem Handmixer pürieren. Man muss es nicht übertreiben, ich habe ein paar größere Tomatenstückchen übrig gelassen.



Beliebige Pasta nach der Anleitung kochen. Pasta mit der Soße in einer Schüssel mischen. Da die Tomaten viel Flüssigkeit geben, aufpassen, dass es nicht in eine Suppe umgewandelt wird!
;-)

Wer möchte kann noch Käse darüber streuen.

Guten Appetit!
Read more

Marinierte Tomaten

Heute haben wir einen kräftigeren Salat in Form von marinierten Kirschtomaten ausprobiert. Wichtig ist, dass die Tomaten genug Zeit haben den Geschmack der Marinade richtig "aufzusaugen". Sie müssen also bei Raumtemperatur für ein paar Stunden in der Marinade bleiben.

Dieser etwas kräftigere Tomatensalat passt wunderbar zum Grillen oder einfach als Beilagensalat zu allen möglichen Gerichten.

Inspiration habe ich mir hier geholt.
Marinierte Tomaten

Dies ist eine unglaublich leckere Version von marinierten Tomaten. Zum frischen Küchenkräuter gibt es einfach keine Alternative! Bitte darauf Achten, die Tomaten mit großen Mengen von Brot zu servieren, um die Marinade schön aufsaugen zu können. Passt wunderbar als Beilage zum Grillen!

Zutaten:
  • 3 Esslöffel frische Petersilie gehackt
  • 2 Esslöffel frisches Basilikum gehackt
  • 3 Esslöffel frischer Schnittlauch gehackt
  • 1 Esslöffel Kristallzucker
  • 1 Stück Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 0,5 Teelöffel Gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 180ml Rapsöl
  • 120ml Weißweinessig
  • 20 Stück Kirschtomaten geviertelt
Zubereitung:
    Alle Küchenkräuter klein hacken und in eine Schüssel geben.
    Alle Zutaten zu einer Marinade vermischen (außer den Tomaten).
    Tomaten vierteln und in die Marinade dazugeben. Schön vermischen.
    Bei Raumtemperatur für ein paar Stunden marinieren lassen und ab und zu umrühren. Am besten mit viel Brot servieren um die leckere Marinade mitessen zu können. ;-)

Zutaten für 8 Personen

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Read more